Category: Linux
-
Zurück von der Insel
So, nun ist es soweit. Ich habe lange nichts mehr geschrieben, aber nun gibt es Photos von meiner Islandreise der letzten 10 Tage: 16977 LG Phil
-
Lokaler Gentoo Portage RSYNC Mirror
Wenn man mehrere Gentoo Rechner in einem LAN hat (wie zum Beispiel meine handvoll Server an der Uni Trier), dann ist es sinnvoll, einen lokalen Portage Mirror zu erstellen. Dazu braucht man nur irgendwo eine Maschine mit relativ wenig CPU und Speicher, dafür aber etwas mehr Festplattenkapazität, am besten auf einer schnellen Platte. Portage ohne…
-
MaxClients
Entweder sind unsere Partywebcams so begehrt, oder das AJAX Script öffnet zuviele Verbindungen zum Server. Auf jeden Fall hat der Apache im ErrorLog folgende Meldung ausgespuckt: server reached MaxClients setting, consider raising the MaxClients setting Daraufhin habe ich doch die MaxClients Einstellung mal von 15 auf 256 angehoben, in der Hoffnung, dass das länger ausreicht…
-
LuxiMono unter Gentoo installieren
Leider gibt es kein ebuild für die schöne monospace Schriftart LuxiMono, daher muss das LaTeX Paket von Hand installiert werden: wget http://www.tug.org/cgi-bin/dirarchive/tex-archive/fonts/LuxiMono.zip unzip LuxiMono.zip cd LuxiMono mit “su” zum root user wechseln mkdir -p /usr/share/texmf/fonts/type1/public/luxi cp *.pfb /usr/share/texmf/fonts/type1/public/luxi/ mkdir -p /usr/share/texmf/fonts/afm/public/luxi cp *.afm /usr/share/texmf/fonts/afm/public/luxi/ unzip -d /usr/share/texmf/ ul9.zip texhash und schon kann das package LuxiMono…
-
Portage als user nutzen
Es ist ja schon nervig, mit su immer zum root user zu wechseln um neue Pakete zu installieren. Daher hier eine kleine Anleitung wie man das vereinfachen kann: Als root emerge app-admin/sudo ausführen Als root visudo aufrufen. Dies öffnet einen Editor, mit dem folgende Zeile eingefügt werden muss (die Kommentarzeilen dienen der Orientierung): # Uncomment…
-
Neuer Server für Web Portale
Für meine Hiwi Stelle an der Universität Trier haben wir am Dienstag einen neuen Server bestellt: 2HE Server RM214 SATA Pentium 4 Intel Pentium D 820 2,8 GHz (Dual-Core) 4096 MB ECC DDR2 533-RAM (4x 1024 MB) SuperMicro Server Mainboard (PDSME) 4 Stk. 250 GB SATA NCQ Seagate 6x Backplanes SATA 3Ware Raid Controller 9500S-4…
-
Update der Trillian Smilies für Kopete
Ich habe Daniel jetzt lange genug ignoriert 😉 Er hat die Trillian Emoticons für den Kopete aktualisiert. Herunterladen kann man sie nun über seine Website: www.flinkmann.de und dort unter “KDE stuff -> “Gaim’s TrillyPro Package für Kopete” (Der Link zum Patch ist die grüne Zeile in der Mitte, die aussieht wie eine Überschrift)
-
Linuxdays Luxembourg
Heute ist der erste Tag der bei uns im Haus stattfindenden Linuxdays Luxembourg. Gerade ist Kaffeepause, dann geht es weiter im sehr interessanten Vortrag “VPNs using Linux”, gehalten von Ralf Spenneberg. Der Vortrag wird über drei Tage gehalten; er wird Martin und mich also noch morgen und übermorgen Vormittag beschäftigen. Parallel hält der betreuende Professor…
-
vServer unzuverlässig
In den letzten Wochen war unser vServer häufiger mal nicht erreichbar. Gestern abend z.B. ließ sich die Briseis gar nicht mehr ansprechen. Ein Shutdown über das Adminmenü verlief jedoch reibungslos, ein Hinweis darauf, dass der Server ordnungsgemäß lief und es beim Hoster Intergenia ein Netzwerkproblem oder ähnliches gab. Dec 15 22:48:39 briseis shutdown[26057]: shutting down…
-
KDE 3.5 released
Die K Desktop Environment liegt nun in der endgültigen Version 3.5 vor. Als Nutzer des Release Candidate 1 kann ich sagen, dass es nicht viele neue Features gibt, die einem direkt ins Auge springen, aber unter der Haube einiges komfortabler und weniger Fehleranfällig gestaltet wurde. Runterladen kann man die neue KDE z.B: unter ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.5 oder…